
Welche Bedeutung hat eigentlich der Stein im Gutspark? Diese Frage hat sich bestimmt schon so mancher Besucher gestellt. Wir haben die Antwort und noch einen interessanten Blick in die Geschichte dazu. Gehen wir zurück bis in das Jahr 1926, in dem das Gut Wall an die Landgesellschaft Eigene Scholle mit Sitz in Frankfurt a. d. Oder verkauft wurde. Die Landgesellschaft parzellierte das Gut und es entstanden 32 Siedlerhöfe zu je 40 bis 90 Morgen, die ab 1931 von Familien aus dem süddeutschen Raum, Schlesien, Ostpreußen, Pommern und aus der Mark Brandenburg besiedelt wurden. „Warum steht da eigentlich dieser Stein?“ weiterlesen