Am 1. Advent ist in Wall ein neuer Stern aufgegangen. Dieser strahlt und wacht nun vom Turm des Herrenhauses in den dunklen Stunden über unseren Ort. Spendiert wurde der Stern vom Heimatverein Wall. Der Vorstand wünscht damit allen eine besinnliche Adventszeit. Passend dazu findet am Freitag, dem 16.12.2016, ab 14 Uhr in der alten Kühlerei die Weihnachtsfeier der Senioren statt.
Zu Besuch im Brandenburgischen Landeshauptarchiv
Kürzlich waren einige Mitglieder unseres Vereins im Brandenburgischen Landeshauptarchiv in Potsdam. Es ist das zentrale staatliche Archiv des Landes Brandenburg und zuständig für das Archivgut aller Stellen des Landes sowie ihrer Rechts- und Funktionsvorgänger. Zugänglich sind Urkunden, Amtsbücher, Akten, Karten, Pläne, Plakate u. a. für die Erforschung der brandenburgischen Landes- und Regionalgeschichte. Auch zu Wall lassen sich im Archiv vielfach interessante Dokumente finden. Schwerpunkte der Archivarbeit waren Gebäude- und Straßenerrichtungen. Ein sehr interessantes Dokument war der Kaufkontrakt vom 18. November 1827, mit dem General Karl Friedrich von dem Knesebeck das Rittergut Wall erwarb. Die Auswertung der Archivalien wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Interessante Fotos vom Bau der Luchchaussee und des Abzweiges nach Wall können aber schon angesehen werden.
Fernost in Wall – Dorffest vom 08.07.16 – 09.07.16
Viel zu warm war es beim letzten Dorffest vor 3 Jahren in Wall. Dieses Jahr gab es neben angenehmen Temperaturen aber auch etwas Regen. Am Freitag war alles für das traditionelle Lagerfeuer vorbereitet, als es plötzlich begann zu regnen. Zum Start des Fackelumzuges waren jedoch alle Wolken wieder verschwunden und das Feuer konnte danach entzündet werden. Bei kühlen Getränken, Bratwurst und viel Eis ließen die Festbesucher den Abend ausklingen. Am Samstagvormittag gab es dann wieder einen Feuerwehrwettkampf der anderen Art, den die Feuerwehr Rüthnick für sich entscheiden konnte. Weiter ging es am Nachmittag mit Unterhaltung aus Fernost und einer Feuershow. Eine tolle musikalische Performace zeigten die Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Schule Neuruppin. Die vielen Kinder erfreuten sich u. a. an der Hüpfburg und dem Haflinger-Reiten. Insgesamt zog das Festkomitee wieder eine sehr positive Bilanz. Das nächste Dorffest wird doch hoffentlich nicht wieder so lange auf sich warten lassen.